
-
Selen
-
- Ordnungszahl: 34
- Dichte: 4,19 g/cm³
- Schmelzpunkt: 221 °C
- Siedepunkt: ~685 °C
-
-
Lieferbare Reinheiten
- 99,5 % - 99,99 %
- 99,999 %
-
-
-
Lieferformen
- Stückig
- Granulat
- Pulver
- Sonderformen auf Anfrage
-
-
-
Verpackungseinheiten
- Fässer 50 kg und 100 kg
- Kleinmengen auf Anfrage
-
Selen kaufen und Preise
Möchten sie Selen kaufen, oder unseren aktuellen Preis erfahren? Kontaktieren Sie uns bitte.



Anwendungen von Selen
Selen ist für alle Lebensformen essentiell. Selenverbindungen werden daher als Nahrungsergänzung angeboten und zu Futter- und Düngemittelzusätzen verarbeitet. In der Glasindustrie verwendet man es zum Entfärben grüner Gläser sowie zur Herstellung rotgefärbter Gläser. Außerdem wird es zum Beispiel in der Belichtungstrommel für Fotokopierer und Laserdrucker verwendet sowie, gemeinsam mit Kupfer und Indium, als Bestandteil der photoaktiven Schicht von Solarzellen.
Historisches und Vorkommen
Selen wurde 1817 von Jöns Jakob Berzelius im Bleikammerschlamm einer Schwefelsäurefabrik entdeckt, der neben Selen auch Tellur enthielt. Selen ist, meist in Form von Metallseleniden, Begleiter schwefelhaltiger Erze der Metalle Kupfer, Blei, Zink, Gold und Eisen. Beim Abrösten dieser Erze sammelt sich das feste Selendioxid in der Flugasche oder in der nachgeschalteten Schwefelsäureherstellung als selenige Säure.